Ab dem 01.01.2018 gilt eine Verordnung, nach welcher sämtliche Luftfahrzeuge ein Funkgerät mitführen müssen, welches in der Lage sein soll einen Kanalabstand von 8,33kHz einzustellen. Bisher waren 25kHz Kanalabstand übrig und auch ausreichend. Genaugenommen reicht ein derartiger Kanalabstand auch noch Heute aus, um einen geregelten Funkverkehr abwickeln zu können. Was für ein Gedanke genau hinter dieser Verordnung steht, lässt sich nur spekulieren. Dies aber ist nicht die einzige Änderung die das Jahr 2018 für mich bereithalten wird.
Streng genommen sollte mich diese neue Regelung nicht beeinflussen. Um die Installation eines zulässigen Funkgerätes muss sich der Flugzeugeigentümer kümmern, ich selbst besitzer jedoch noch kein Flugzeug und bin entsprechend von dieser Sorge befreit. Leider jedoch hat unser Schulungsflugzeug noch kein passendes Funkgerät, weshalb ich voraussichtlich erst im Februar diesen Jahres in die Lüfte steigen kann.
Nichtsdestotrotz begann mein Fliegerjahr 2018 sehr angenehm. So haben wir heute, zum Feiertag der drei heiligen Könige, ein gemeinsames Caffeetrinken organisiert. Zusammen mit allen aktuellen Flugschülern wie auch einigen ehemaligen Flugschülern der Flugschule. Dies war eine wunderbare Gelegenheit mal mit ein paar Sportpiloten zu reden, über ihre Flugerfahrung und über ihre ersten Solo-Flüge. Viele Anekdoten und spannende Geschichten um die UL-Fliegerei unterhielten an diesem Nachmittag. Auch wurde thematisiert, welche Pannen in den vergangenen Jahren geschehen sind. In Zusammenhang mit den Beschreibungen der beobachteten Probleme wurde gleich nochmal das Wissen für das Verhalten in besonderen Fällen aufgefrischt. Ein weiteres Mal wird dabei bewusst: Es ist nicht immer leicht, im richtigen Moment die richtige Entscheidung zu fällen und diese auch schnell genug umzusetzen. Eine Verantwortung, die man als Pilot nicht abwälzen kann.
Eine weitere Neuerung, die mit dem Beginn des neuen Jahres einhergeht, ist diese Domain, auf welcher fortan sämtliche Fliegeraktivität von mir dokumentiert werden wird. Die Website schm-ul.blogspot.com/ bleibt zwar weiterhin online, es wird sich dort allerdings nichts weiter tun. Ich hoffe, dass sich jede recht wohl auf schm-ul.de und allen Unterseiten davon findet. Bei Fragen oder Anregungen darf man sich natürlich gern an die dazu eingerichtete E-mail Adresse info@schm-ul.de wenden.
Das Jahr 2018 wird für mich jedenfalls ein sehr besonderes Jahr werden. Ich werde in diesem Jahr aller Voraussicht nach mein Abitur bewältigen, ebenso den Erhalt meines Führerscheins und meiner Sport Pilotenlizenz anstreben und stecke nebenher schon in einem Aufnahmeverfahren für einen zukünftigen Ausbildungsplatz, worüber ich aber an gegebener Stelle vielleicht mehr berichten kann. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich die vor mir liegende Zeit, vor allem jedoch das erste halbe Jahr, mit kühlem Kopf meistern werde und werde mich melden, sobald ich mich wieder in die Lüfte schwinge.
Bis dahin einen guten Flug all jenen, die bereits Piloten sind,
Schmuel
Hey Schmuel,
toller neuer Blog. Ich mag WordPress auch viel lieber als blogspot. Hostest Du auf einem privaten Server oder ist der Speicher gemietet?
Das mit dieser Verordnung ist ja irgendwie ärgerlich. Aber wie kommt es, dass das Ausbildungsflugzeug noch nicht ausgestattet ist? Die Verordnung wird doch wohl nicht am 31. Dezember beschlossen worden sein! Naja, wird schon werden. Ich drücke Die Daumen, dass es bald wieder los geht und für all die anderen spannenden Ereignisse natürlich ebenfalls!
BTW: Ich finde es nicht gut, dass man seine Mailadresse hinterlegen muss für das Verfassen von Kommentaren. Sicherlich als Antispam? Hätte man da kein Captcha verwenden können?
Beste Grüße,
Sebastian
Hi Sebastian!
Vielen Dank 🙂 Ich bin auch sehr zufrieden mit WordPress, das umsiedeln von Blogspot ging glücklicherweise auch total unkompliziert. Der Webspace ist gemietet.
Ja, die Verordnung ist durchaus hinderlich. Das Funkgerät ist inzwischen auch seit einigen Monaten bestellt, jedoch betrifft dieses Problem mehrere Tausend Luftfahrzeuge allein in Deutschland, die offenkundig alle zum ähnlichen Zeitpunkt Bestellungen getätigt haben… da hilft nur warten.
Das mit der E-mail Pflicht habe ich jetzt deaktiviert, ich denke die Kommentare, die hier ankommen kann ich noch manuell moderieren. Die Einstellung war standardmäßig aktiviert.
Viele Grüße,
Schmuel
Viel Spaß und Erfolg auch im neuen Jahr wünscht dir dein jahrzehntelanger Zimmergenosse 🙂
Vielen Dank!
Ich freue mich schon auf deine Wiedereinkehr in die Heimat. (Da stellt sich die Frage: Was ist des Deutschen Vaterland überhaupt?)
See ya!